Wenn Sie eine WordPress-Website betreiben, wird Ihnen dieser Fehler früher oder später begegnen — meist nach einem Update oder dem Einfügen eines Codeschnipsels. Manchmal tritt der Fehler auf, wenn Sie eine Drittanbieter-API nutzen oder Formulardaten einfügen. In anderen Fällen passiert es beim Anpassen von HTML. Der entstehende Panikmoment ist verständlich, aber kein Grund zur Sorge — wir schauen uns an, worauf der Fehler zurückzuführen ist und wie Sie ihn beheben können.
Was verursacht den Fehler „The Link You Followed Has Expired“?
Dieser häufige WordPress-Fehler tritt meistens auf, wenn Sie versuchen, ein Plugin, ein Theme oder eine Mediendatei hochzuladen oder zu installieren, und dabei etwas schiefgeht. Der Fehlertext „The link you followed has expired“ steht oft im Zusammenhang mit Dateien, die die von Ihrem Webhost festgelegte Upload-Grenze überschreiten.
Sie können diese Grenze direkt in WordPress prüfen: gehen Sie zu Medien → Neu hinzufügen — darunter wird „Maximale Dateigröße“ angezeigt.
Wenn Sie eine Datei hochladen, die größer ist als die zulässige Grenze, führt das häufig zu diesem Fehler.
Wenn der Fehler jedoch bei anderen Aktionen auftritt — also nicht beim Hochladen — liegt oft ein Plugin-Konflikt vor.
Wie Sie den Fehler beheben
Stellen Sie vor jeder Änderung Folgendes sicher:
-
Vergleichen Sie die Größe der Datei, die Sie hochladen wollten, mit der aktuellen Upload-Grenze Ihrer Seite.
-
Sichern Sie Ihre WordPress-Website, bevor Sie Core-Dateien bearbeiten.
Die relevanten Einstellungen, die Sie anpassen können, sind:
-
upload_max_filesize
– maximale Dateigröße für Uploads -
post_max_size
– maximale Datenmenge pro Post -
max_execution_time
– maximale Ausführungsdauer für Skripte
Wenn Sie upload_max_filesize
erhöhen, sollten Sie auch max_execution_time
anpassen, da größere Files länger zum Hochladen brauchen.
Empfohlene Werte:
-
upload_max_filesize: 64M
-
post_max_size: 64M
-
max_execution_time: 300
Hinweis: Sehr hohe Werte können Probleme verursachen — langsamere Verarbeitung, Backend-Belastung oder Sicherheitsrisiken.
Falls die Änderungen keine Wirkung zeigen, könnte Ihr Webhost die Werte serverseitig fixiert haben. In dem Fall sollten Sie den Hosting-Support kontaktieren.
Hier sind vier Methoden, mit denen Sie den Fehler oftmals beheben können:
Option 1: Anpassung in der functions.php
-
Gehen Sie zu Design → Theme-Editor und öffnen Sie die
functions.php
Ihres aktiven (idealerweise Child-)Themes. -
Fügen Sie dort folgenden Code ein:
-
Speichern Sie die Datei.
⚠️ Beachten Sie: Beim Theme-Update oder beim Wechsel des Themes gehen Änderungen verloren — daher ist ein Child-Theme ratsam.
Option 2: Anpassung per .htaccess
-
Verbinden Sie sich via FTP oder über den Dateimanager mit Ihrer Website.
-
Finden Sie die Datei
.htaccess
im Root-Verzeichnis (oftpublic_html
). Möglicherweise ist sie versteckt — aktivieren Sie „versteckte Dateien anzeigen“. -
Fügen Sie am Ende dieser Datei ein:
-
Speichern Sie und laden Sie sie zurück auf den Server.
⚠️ Hinweis: Bei Kinsta ist diese Methode nicht anwendbar, da dort Nginx verwendet wird und.htaccess
dort keine Rolle spielt.
Option 3: Anpassung per php.ini
-
Suchen Sie in Ihrem Root-Verzeichnis nach der Datei
php.ini
. Wenn sie nicht existent ist, können Sie sie neu erstellen (z. B. via Dateimanager). -
Fügen Sie dort ein:
-
Speichern und laden Sie die Datei hoch.
-
Testen Sie erneut den Vorgang, der den Fehler ausgelöst hat.
Option 4: Plugin-Konflikte prüfen
Wenn der Fehler nicht beim Hochladen auftritt, liegt wahrscheinlich ein Konflikt zwischen Plugins vor:
-
Deaktivieren Sie alle Plugins und prüfen Sie, ob der Fehler verschwindet.
-
Aktivieren Sie die Plugins nacheinander wieder, um herauszufinden, welches den Konflikt verursacht.
-
Ist ein bestimmtes Plugin schuld, deaktivieren Sie es dauerhaft oder suchen Sie eine ältere Version/Alternative.
Zusammenfassung
Ein Fehler wie „The link you followed has expired“ ist ärgerlich, aber oft schnell zu beheben:
-
Immer zuerst Backup Ihrer Site.
-
Passen Sie sinnvolle Werte für
upload_max_filesize
,post_max_size
undmax_execution_time
an — z. B. 64 M und 300 Sekunden. -
Wählen Sie eine der Methoden:
functions.php
,.htaccess
oderphp.ini
. -
Prüfen Sie zusätzlich Plugin-Konflikte, falls der Fehler außerhalb von Uploads auftritt.
-
Falls alle Wege scheitern, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Provider — möglicherweise sind serverseitige Limits festgelegt.